Der Schweizer Energie- und Automationstechnik-Konzern ABB hat vom Québecer Versorgungsunternehmen Hydro-Québec und dem Energieversorger National Grid aus Neuengland einen Auftrag in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Wie ABB Ende letzten Jahres mitteilte, umfasst der Auftrag die Modernisierung von Hochspannungs-Gleichstromübertragung-Stromrichterstationen (HGÜ).
Mehr als zehn Unternehmen aus Québec nahmen dieses Jahr an der internationalen Messe für Sportartikel ISPO teil, die vom 26. bis 29. Januar 2014 in München stattfand.
Auch auf den 64. Internationalen Filmfestspielen in Berlin ist das Québecer Kino wieder stark vertreten. Der Film Triptyque des preisgekrönten Québecer Film- und Theaterregisseurs Robert Lepage und des Québecer Regisseurs Pedro Pires wird in Deutschlandpremiere im Panorama Special zu sehen sein. Der mehrfach ausgezeichnete Québecer Regisseur Denis Côte, dessen Wettbewerbsbeitrag Vic+Flo ont vu un ours im vergangenen Jahr mit einem Silbernen Bären geehrt wurde, präsentiert seinen Essayfilm Que ta joie demeure im Forum in Weltpremiere. Der Dokumentarfilm La marche à suivre von Jean-Francois Caissy feiert ebenfalls seine Weltpremiere im Forum der diesjährigen Berlinale. Der Film 3 Histoires d’Indiens des Montréaler Regisseurs und Drehbuchautors Robert Morin wird beim Berlinale-Jugendwettbewerb Generation 14plus um den Gläsernen Bären konkurrieren, während der Dokumentarfilm Le Semeur der Québecer Regisseurin Julie Perron im kulinarischen Kino in Deutschlandpremiere gezeigt wird. Die 64. Ausgabe der Berlinale findet vom 6. bis 16. Februar 2014 statt.
Anlässlich des Konzerts des Québecer Kammermusikensembles Les Violons du Roy in der Berliner Philharmonie hat der Generaldelegierte von Québec Michel Côté am 13. Januar zu einem Empfang im Québec-Salon am Brandenburger Tor eingeladen. In seiner Ansprache vor den Gästen aus Diplomatie, Politik und Kultur betonte der Generaldelegierte, dass Québec im neuen Jahr die Zusammenarbeit mit Berliner Institutionen in allen Bereichen verstärken und auch innovative Projekte mit neuen Partner initiieren will.
Das ministère des Relations internationales, de la Francophonie et du Commerce extérieur – Québecer Ministerium für Internationale Beziehungen, Frankophonie und Außenhandel (MFIRCE) ermöglicht auch im Jahr 2014 eine dreiwöchige Didaktik- und Sprachweiterbildung in Québec für Französischdozenten und -lehrer der gymnasialen Oberstufe. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2014
Am 25. Oktober ist das neue Album Reflektor der Québecer Indie-Rock Band Arcade-Fire auch in Deutschland erschienen. Die deutschen Medien bedachten das Album mit viel positiver Kritik: Die Band sei „auf dem Weg nach ganz oben“, so Mathias Mauersberger von Deutschlandradio Kultur.
Die Internationale Vereinigung für Québec-Studien (AIÉQ) vergibt auch im Jahr 2014 die Bourse d’excellence Gaston-Miron. Das Forschungsstipendium für angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Literaturwissenschaften ist mit 5.000 kanadischen Dollar dotiert. Bewerbungen sind bis zum 3. Februar 2014 möglich.
Wie jedes Jahr bietet die Nationalversammlung von Québec in Zusammenarbeit mit der Internationalen Vereinigung für Québec-Studien (AIEQ) auch im Jahr 2014 ein vergütetes Fachpraktikum an. Das Praktikum dauert 15 Wochen und ist im kommenden Jahr im Bereich für Kommunikation, Bildungsprogramme und Empfang bei der Abteilung für institutionelle und bibliothekarische Angelegenheiten angesiedelt. Bewerbungen sind bis zum 10. Februar 2014 möglich.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat am 11., 25. und 26. November ihre jährlichen „Internationalen Tage“ zum Thema „Studieren im Ausland“ organisiert. Zu der Veranstaltung war auch die Vertretung der Regierung von Québec eingeladen. So wurden am 26. November am Québecer Stand Informationen über das dortige Universitätsstudium sowie über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten präsentiert. Die Münchner Studierenden konnten sich mit einigen Besonderheiten und Vorteilen des Québecer Bildungssystems vertraut machen. So bestehen insbesondere im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Bayern und Québec vielfältige Fördermöglichkeiten.
Der Hamburger Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Frank Horch hat vom 23. bis 26. Oktober im Rahmen einer Nordamerikareise Québec besucht. Auf dem Programm standen Termine in den Bereichen Schifffahrt, Logistik und maritimer Handel, erneuerbare Energien sowie Umwelt- und Informationstechnologie. Begleitet wurde Horch von etwa 30 Unternehmensvertretern, der größten Hamburger Delegation unter Leitung eines Senators, die je Québec besucht hat.
Der Québecer Autor Guillaume Corbeil ist mit dem Autorenpreis des Saarbrücker Festivals frankophoner Gegenwartsdramatik Primeurs ausgezeichnet worden. Sein Stück Man sieht sich (Nous voir nous, Cinq visages pour Camille Brunelle) hat das Publikum in der Übersetzung von Frank Heibert und in Christopher Haningers Werkstattinszenierung für das Saarländische Staatstheater für sich eingenommen. Das Festival ehrte bereits zum dritten Mal ein Theaterstück aus Québec.
Lufthansa baut ihr Angebot in Frankfurt weiter aus. Wie die Fluggesellschaft am 6. November mitteilte, wird sie zwischen dem 16. Mai und 12. Oktober 2014 einen neuen saisonalen Sommerdienst von Frankfurt nach Montréal anbieten. Die Nonstop-Flüge werden fünf Mal wöchentlich starten, und zwar von Dienstag bis Freitag sowie am Sonntag.
Die Québecer Produktion Die Pee-Wees war beim 18. Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum in Chemnitz äußerst erfolgreich: Das Werk von Regisseur Éric Tessier erhielt im Juniorfilmwettbewerb den mit 4000 Euro dotierten Hauptpreis der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien SLM als bester Juniorfilm und wurde auch mit dem Preis der Juniorjury ausgezeichnet.
Der Québecer Minister für internationale Beziehungen, Frankophonie und Außenhandel, Jean-François Lisée, hat heute in Montréal den Plan für die Entwicklung des Außenhandels 2013-2017 (PDCE) unterbreitet.
Bei einem Arbeitstreffen mit den Verantwortlichen für internationale Beziehungen der Hochschulen Oberösterreichs am 17. September in Linz stellten Mitarbeiter der Vertretung der Regierung von Québec in München Möglichkeiten des Studiums in Québec vor. Präsentiert wurden dabei insbesondere das Québecer Bildungs- und Hochschulsystem, seine Exzellenzbereiche, sowie Fachbereiche mit großem Interesse für Oberösterreich wie Ingenieurswesen, Biotechnologie, Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften, Verwaltung, Management, Kunst und Pädagogik.
Der Québecer Minister für öffentliche Sicherheit Stéphane Bergeron war vom 26. September bis 2. Oktober in München, Berlin und Dresden. Im Mittelpunkt der Gespräche mit den Innenministern von Bayern und Sachsen sowie mit zahlreichen Institutionen der inneren Sicherheit standen die Themen Eindämmung des organisierten Verbrechens, Bekämpfung der Korruption, Katastrophenschutz sowie Sicherheit bei Großveranstaltungen.
Am 1. Oktober haben die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) und das Amerika-Haus eine Kanada-Konferenz in München organisiert. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung mit dem Titel „Kanada – Eine Wirtschaftsmacht tritt aus dem Schatten“ lag auf den Geschäftsmöglichkeiten, die sich durch die reichhaltige Vielfalt an natürlichen Ressourcen bieten. Teil des Programms war auch eine Vorstellung wirtschaftlicher Leuchtturmprojekte aus Québec.
Die Premierministerin von Québec Pauline Marois und der Québecer Wirtschafts- und Finanzminister Nicolas Marceau haben am 18. Oktober erklärt, dass die Regierung von Québec die Grundsatzvereinbarung zu den Hauptpunkten der Verhandlungen über ein Wirtschafts- und Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada unterstützt. Der Entwurf der Grundsatzvereinbarung wurde nach monatelangen intensiven Verhandlungen erreicht.
Die Konferenz „Québec Mines“ wird vom 11. bis 14. November im Kongresszentrum von Québec-Stadt ausgerichtet. „Québec Mines“ ist eine Plattform für Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie und Verwaltung zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bergbausektor. Ein zusätzlicher internationaler Schwerpunkt bietet Teilnehmern aus aller Welt dieses Jahr die Möglichkeit, Québecs Bergbau-Expertise kennenzulernen und Geschäftschancen in Québec zu entwickeln.