Der Québecer Historiker und Luftfotograf Pierre Lahoud war im Dezember in Berlin zu Gast. Anlass seines Besuchs war eine Ausstellung von winterlichen Landschaftsaufnahmen in den Galeries Lafayette im Rahmen der Themenwochen „Noël au Québec“. Darüber hinaus hielt er einen Lichtbildvortrag mit zum Teil spektakulären Luftfotografien Québecs.
Die Nationalversammlung von Québec bietet in Zusammenarbeit mit der Internationalen Vereinigung für Québec-Studien (AIEQ) im Jahr 2012 zwei vergütete Vollzeitpraktika an. Für die Dauer von vier Monaten können dort berufspraktische Erfahrungen entweder in der Abteilung für interparlamentarische und internationale Beziehungen oder in der Abteilung für rechtliche und parlamentarische Angelegenheiten gesammelt werden. Bewerbungen sind bis zum 14. März 2012 möglich.
Wenige Alben wurden in letzter Zeit von der Chansonwelt mit so großer Spannung erwartet wie das zweite von Béatrice Martin alias Coeur de pirate. Ihr Debütalbum verkaufte sich seit 2008 mehr als 600.000-mal und machte die heute 22-jährige Montréalerin in Québec und Frankreich zum Superstar. Über das bisher einzige Deutschlandkonzert im Jahr 2010 berichtet sogar das heute-journal. Seit dem 27. Januar ist jetzt auch Martins zweites Album Blonde über das Kölner Label Le Pop in Deutschland verfügbar.
Die erste Monografie des Montréaler Grafik-Designer Julien Vallée ist vor kurzem beim Berliner Verlag Die Gestalten erschienen. Das Werk trägt bezeichnender Weise den Titel Rock, Paper, Scissors. The Work of Julien Vallée. Persönliche Texte und Anekdoten von Vallée, sowie zahlreiche Bilder veranschaulichen den künstlerischen Enstehungsprozess seiner Werke der letzten fünf Jahre. Neben sehr persönlichen Projekten werden auch die Auftragswerke für bekannte Marken wie MTV, AOL, NOKIA und die New York Times vorgestellt.
Das Québecer Luftfahrtcluster Aéro Montreal und die AeroSpace Initiative Saxony (ASIS) haben am 5. Dezember 2011 am Rande des dritten Aerospace Innovation Forum Montréal eine Absichtserklärung über eine engere Zusammenarbeit unterzeichnet. Wie die beiden Organisationen mitteilten, soll mit dieser Vereinbarung eine privilegierte Partnerschaft zwischen Unternehmen und Institutionen der beiden Regionen aufgebaut werden.
Die Internationale Vereinigung für Québec-Studien (AIÉQ) schreibt erneut die Bourses Anne-Marie Boucher aus. Die Förderpreise für Fremdsprachendidaktik stehen auch Bewerberinnen und Bewerbern aus Deutschland offen. Projekte können mit bis zu 3.350 kanadischen Dollar unterstützt werden. Bewerbungen sind noch bis zum 21. Februar 2012 möglich.
Die Internationale Vereinigung für Québec-Studien (AIÉQ) vergibt auch im Jahr 2012 die Bourse d'excellence Gaston-Miron. Das Forschungsstipendium für Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler ist mit 5.000 kanadischen Dollar dotiert. Bewerbungen sind bis zum 1. März 2012 möglich.
Die Internationale Vereinigung für Québec-Studien (AIEQ) schreibt auch in diesem Jahr den Prix Pierre-et-Yolande-Perrault aus. Bewerben können sich Studierende und junge Forscher der Medienwissenschaften im weiteren Sinn. Der Preis ist mit 5.000 kanadischen Dollar dotiert. Bewerbungen können bis zum 1. März 2012 eingereicht werden.
Die Québecer Ministerin für Internationale Beziehungen und Frankophonie Monique Gagnon-Tremblay war vom 15. bis 18. November zu Gast in Deutschland. Mit ihrem Besuch unterstrich die Ministerin das 40-jährige Bestehen der Vertretung der Regierung von Québec in Deutschland, das 2011 gefeiert wird. In München, Dresden und Berlin führte sie politische Gespräche und traf mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zusammen. Höhepunkt des Programms war die offizielle Eröffnung der Themenwochen „Noël au Québec“ in den Galeries Lafayette in Berlin.
Die deutsche Künstlerin Annette Merkenthaler hat kürzlich im modo Verlag ein Künstlerbuch mit dem Titel Immer wieder aufs Neue – am Strom veröffentlicht. Neben Fotografien von ihren Reisen entlang des Sankt Lorenz Stroms enthält der dreisprachige Band (Französisch, Deutsch und Englisch) außerdem Texte von Québecer Autoren.
Die Basler Verkehrs–Betriebe (BVB) haben sich für die Beschaffung von neuen Trams des Typs „Flexity Basel“ von Bombardier entschieden. Wie die BVB am 11. November mitteilte, hat der Auftrag ein Volumen von rund 255 Millionen Schweizer Franken. Bombardier wird insgesamt 60 „Flexity“-Trams für Basel bauen. Die ersten beiden Schienenfahrzeuge sollen 2013 ausgeliefert werden.
Montréal soll ab 2012 Gastgeber eines neuen Weltkongresses zum Thema Rohstoffe werden. Dies ist eines der Ergebnisse des Deutschlandbesuchs des Präsidenten und Geschäftsführers des Montreáler Kongresszentrums „Palais des congrès“, Marc Tremblay, im Oktober 2011.
Zum zweiten Mal in Folge hat ein Film aus Québec den internationalen Wettbewerb bei den Französischen Filmtagen Tübingen-Stuttgart gewonnen. Die junge Regisseurin Anne Émond wurde mit dem Filmtage Tübingen Preis für ihren Debütfilm Nuit#1 ausgezeichnet. Der internationale Hauptpreis des Festivals ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde zum vierten Mal verliehen. Das Québecer Kino war mit insgesamt vier Filmen im Programm auch beim diesjährigen Festival stark vertreten.
Mit einem großen Eröffnungsabend haben die Themenwochen „Noël au Québec“ in den Galeries Lafayette Berlin begonnen. Den offiziellen Startschuss gaben am 18. November die Ministerin für Internationale Beziehungen von Québec Monique Gagnon-Tremblay sowie der Geschäftsleiter der Galeries Lafayette Berlin Vincent Senecat. Rund 3500 Besucher kamen im Laufe des Abends in das Traditionskaufhaus im Zentrum Berlins, um Produkte aus Québec zu entdecken, darunter Mode, Accessoires, Schmuck, Kosmetik Gourmetartikel und Bücher. Die Themenwochen „Noël au Québec“ laufen noch bis zum 31. Dezember.
Vom 18. November bis 31. Dezember präsentieren die Galeries Lafayette Berlin „Noël au Québec“. Sechs Wochen lang können die Besucher modische und kulinarische Spezialitäten sowie die künstlerische Kreativität Québecs kennenlernen. Mehr als 20 renommierte Unternehmen aus Québec wurden für die Themenwochen ausgewählt, die während der besucherstärksten Zeit des Jahres in diesem traditionsreichen Kaufhaus im Herzen der deutschen Hauptstadt stattfinden. „Noël au Québec“ bildet gleichzeitig den Abschluss der Veranstaltungen zum 40-jährigen Jubiläum der Vertretung der Regierung von Québec in Deutschland.
Die Regierung von Québec stiftet auch dieses Jahr wieder einen Prix d’Excellence. Er richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine akademische Abschlussarbeit im Bereich der Québec-Studien verfasst haben und weiterhin in diesem Bereich lehren oder forschen möchten. Der Preis ist mit 3.000 kanadischen Dollar dotiert. Die Frist für die Bewerbung wurde bis zum 25. November 2011 verlängert.
Der Québecer Künstler Guillaume Lachapelle hat am 28. September in Berlin seinen neuen Katalog vorgestellt. Die Präsentation fand im Rahmen der Open Studios im Künstlerhaus Bethanien statt. Nach einem Grußwort des Leiters des Künstlerhauses Christoph Tannert präsentierte die Kulturattaché der Vertretung der Regierung von Québec Marie-Elisabeth Räkel den Katalog.
Zahlreiche Québecer Verlage haben bei der 63. Frankfurter Buchmesse vom 12. bis zum 16. Oktober ihre Kontakte und Tätigkeiten auf den internationalen Märkten weiter ausbauen können. Am neugestalteten Messestand von Québec Édition präsentierten sich dieses Jahr 17 Verlagshäuser sowie die Firma De Marque. Darüber hinaus waren rund 20 Québecer Verlage innerhalb des kanadischen Stands vertreten.
Die Pratt & Whitney Canada Customer Service Centre Europe GmbH (CSC Europa) hat einen 13-Jahres-Vertrag für das Flottenmanagement mit der DRF Luftrettung geschlossen. Dies teilte das Unternehmen mit Sitz in Ludwigsfelde bei Berlin am 27. September mit.
Im Rahmen des diesjährigen Oktoberfests haben mehrere Mitarbeiter der Polizei der Stadt Québec (Service de Police de la Ville de Québec, SPVQ) sowie der Leiter des Tourismus- und Veranstaltungsbüros der Stadt Québec die bayerische Landeshauptstadt besucht. Vom 22. bis 27. September konnten die Delegationsmitglieder einen direkten Einblick in die Planungen und Sicherheitsmaßnahmen gewinnen, die in München rund um das größte Volksfest der Welt nötig sind.