Im Juli 2008 fand der erste Spatenstich statt, jetzt begann die Einarbeitung der ersten elf Mitarbeiter: In Leipzig investiert das Distributionsunternehmen Future Electronics aus Montréal rund 55 Millionen Euro in ein neues vollautomatisches Logistikzentrum. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan und die Personalauswahl läuft auf Hochtouren, teilte der Personaldienstleister PUUL GmbH mit. Insgesamt schafft Future Electronics an dem neuen sächsischen Standort, der 2010 in Betrieb gehen wird, mehr als 110 Arbeitsplätze.
Das Logistikzentrum entsteht im Leipziger Industriepark Nord. Das Gebäude ist bereits fertig gestellt. Bis das Zentrum seine Arbeit aufnimmt, muss nur noch die Automatisierungstechnik installiert werden. Von Leipzig aus will Future Electronics in Zukunft den gesamten europäischen Markt mit rund 66.000 verschiedenen elektronischen Komponenten versorgen. Für das Distributionsunternehmen ist Deutschland dabei der größte Einzelmarkt in Europa.
Future Electronics ist das drittgrößte Unternehmen der Welt für die Vermarktung und den Vertrieb von elektronischen und elektromechanischen Komponenten. Es beschäftigt insgesamt über 3.800 Mitarbeiter in 35 Ländern, davon rund 1.000 in Europa. Die ersten elf Mitarbeiter für den sächsischen Standort wurden übrigens im US-amerikanischen Memphis (Tennessee) eingearbeitet – das dortige Logistikzentrum entspricht exakt dem in Leipzig.