Québec und seine Metropole Montréal gelten weltweit als Zentren der Computerspiel-Industrie. Im August kamen zahlreiche Unternehmen und Verbände aus Québec zu zwei wichtigen Veranstaltungen der Branche nach Köln. So wurden bei der Game Developers Conference Europe und der gamescom neue Kontakte geknüpft und bestehende Partnerschaften ausgebaut.
Den Auftakt bildete die Game Developers Conference, eine Fachkonferenz für Spieleentwickler, die vom 17. bis 19. August stattfand. Unter den 40 Ausstellern waren mehrere Mitglieder der Alliance numérique, des Verbands der Québecer Industrie für Neue Medien und digitale interaktive Inhalte:
- Sommet international du jeu de Montréal
- Volta
- Sarbakan
- Monde Media Solutions/Bug-Tracker
- Enzyme Labs
Auch ein Vertreter des Fachbereichs für Informatik und Mathematik der Université du Québec à Chicoutimi reiste an den Rhein.
Im Anschluss an die Spiele-Fachkonferenz war Köln vom 19. bis 23. August Gastgeber der Leitmesse für interaktive Unterhaltungselektronik gamescom. Zu den bereits zur Game Developers Conference angereisten Firmen stießen während dieser Messe noch folgende Québecer Unternehmen hinzu:
- A2M
- Tribalnova
- Mystic
- Quazal
- Meridian 4
- Frima Studios
Die Québecer Teilnahme an diesen Veranstaltungen wurde vom Wirtschaftsministerium von Québec sowie von der Vertretung der Regierung von Québec in München unterstützt.
In keinem anderen Teil Nordamerikas wächst die Computerspielbranche so schnell wie in Québec. Insgesamt arbeiten in dieser Branche rund 6.000 Personen. Der Stellenwert interaktiver Unterhaltung für Wirtschaft und Kultur wurde in Québec früh erkannt. Daher wurden Programme aufgelegt, um diese Sparte der Kreativwirtschaft gezielt zu fördern.