Das 24. Filmfest Hamburg endete am 8. Oktober mit einer Auszeichnung für das Québecer Kino: Xavier Dolan erhielt den Art Cinema Award für seinen neuen Film Einfach das Ende der Welt. Mit insgesamt sieben Filmen war Québec auch dieses Jahr wieder stark bei Filmfest Hamburg vertreten.
Photo: Filmfest Hamburg/Martin Kunze
von Rechts: Claude Trudelle (Generaldelegierter von Québec in München), Anne Émond, David Ehinger (Kanadische Botschaft in Berlin)
Xavier Dolan begeisterte die Jury mit seinem neuesten Geniestreich Einfach das Ende der Welt, für den er den mit 5000 Euro dotierten Art Cinema Award erhielt. Der junge Québecer Regisseur hatte den gleichen Preis bereits 2012 für seinen Film Laurence Anyways erhalten. Die Jury lobte die herausragende Qualität des Films, mit dem es Dolan erneut gelinge, zu überraschen: Die Musik des Films sei äußerst mutig und das Werk „ein selten intensives cineastisches Erlebnis.“ Bei seiner Weltpremiere im Rahmen der Filmfestspiele in Cannes im Mai 2016 war Einfach das Ende der Welt mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet worden. Darüber hinaus ist der Film als Kanadas Kandidat für das Rennen um den Auslands-Oscar nominiert. Der Film ist inzwischen auch sehr erfolgreich in Québec und in Frankreich gestartet. In Deutschland bringt Weltkino den Film am 29. Dezember in die Kinos.
Insgesamt sieben aktuelle Québecer Produktionen schafften dieses Jahr den Sprung ins Programm von Filmfest Hamburg und waren in Deutschland-Premiere zu sehen. Anne Émond begleitete ihren Film Nelly beim Filmfest, der vom Leben der Québecer Schriftstellerin Nelly Arcand inspiriert ist. Bei seiner Weltpremiere auf dem Filmfestival in Toronto war der Film vom Publikum und von der Kritik begeistert aufgenommen worden und erhielt auch in Hamburg viel Applaus. Ebenfalls zu Gast bei Filmfest Hamburg war Karl Lemieux mit seinem Film Maudite Poutine und Lawrence Côté-Collins mit ihrem Film Écartée. Und schließlich waren auch Two Lovers and a Bear von Kim Nguyen, Prank! von Vincent Biron und Iqaluit von Benoît Pilon zu sehen.
Das Québecer Kino hat seit einigen Jahren einen festen Platz im Programm von Filmfest Hamburg. Im Jahr 2012 hatte das Festival sogar seine Länderreihe „Deluxe“ dem Kino aus Québec gewidmet. Die Vertretung der Regierung von Québec in München und Berlin, die Québecer Filmförderung SODEC und der Québecer Kulturrat CALQ unterstützten Filmfest Hamburg sowie die Regisseurinnen und Regisseure aus Quebec bei der Präsentation der Filme. Dieses Jahr zeigte Filmfest Hamburg insgesamt 160 Filme aus 53 Ländern.
Flyer mit allen Québecer Filmen bei Filmfest Hamburg 2016
http://www.filmfesthamburg.de/download/bildmaterial/Flyer_Quebec.pdf