Der Québecer Schriftsteller Denis Thériault wird auf der 27. internationalen Buchmesse in Genf (Salon international du livre et de la presse de Genève) seinen Roman La fille qui n’existait pas (Èditions XYZ) vorstellen. Der französische Psychosoziologe und Schriftsteller Jacques Salomé wird sein neues Werk Voyage au pays de l’amour präsentieren, das vom Québecer Verlag Éditions de l’Homme veröffentlicht wurde. Am Messestand von Québec Édition werden darüber hinaus dreizehn Québecer Verlagshäuser ihre neuesten Veröffentlichungen präsentieren. Die diesjährige Genfer Buchmesse findet vom 1. bis 5. Mai 2013 statt.
Denis Thériault liest aus seinem Werk am 1., 3. und 4. Mai. Jacques Salomé wird am 5. Mai aus seinem Werk vortragen. Folgende Verlagshäuser werden am Stand von Québec Édition vertreten sein: A Lire, Ulysse, Boréal, Les Éditions de l’Homme, Hurtubise, Lux éditeur, Éditions Marie France, Éditions Nouvelles, Septentrion, SODEP, Éditions Sylvain Harvey, Triptyque, XYZ Éditeur.
Über den Roman La fille qui n’existait pas
Der Graffitikünstler Ozzy hat sich ein Refugium in einer stillgelegten Fabrik am Stadtrand geschaffen. Hier gibt es genug Platz für ihn und seine exzentrischen Gefährten. Anführerin der Clique ist Ozzys Schwester Aude, die erstaunlicherweise in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen wird. Als die Sprengung der Fabrik droht, greift sie zu radikalen Maßnahmen, wird von der Polizei aufgegriffen und in die Psychiatrie eingewiesen. Die Existenz der Clique steht auf dem Spiel: Ist Aude diejenige, die sie zu sein glaubt?
Denis Thériault (Jahrgang 1959) studierte Psychologie und arbeitete als Schauspieler, Theaterregisseur und Drehbuchautor, bevor er Romane zu schreiben begann. Im Rahmen der Kooperation zwischen Bayern und Québec war Denis Thériault im Herbst 2010 Stipendiat der Villa Waldberta, dem internationalen Künstlerhaus der bayerischen Landeshauptstadt München. Alle Romane von Thériault wurden vom Deutschen Taschenbuch Verlag in deutscher Übersetzung veröffentlicht: Siebzehn Silben Ewigkeit im Jahr 2009 (Le facteur émotif) und Das Lächeln des Leguans (L’iguane) im Jahr 2010. Im letzten Jahr erschien sein Roman La fille qui n’existait pas in deutscher Übersetzung mit dem Titel Mich gibt es nicht von Saskia Bontjes van Beek. Thériault lebt und arbeitet in Montréal.
Jacques Salomé beschreibt in seinem Werk Voyage au pays de l’amour die psychologischen Prozesse der Liebe und gibt Anregungen für ein ausgewogenes Beziehungsleben. Salomé hat bereits zahlreiche Werke zu ähnlichen Themen verfasst, die ebenfalls vom Québecer Verlag Éditions de l’Homme veröffentlicht wurden. Er lebt und arbeitet in Frankreich.
Québec Édition
Stand P1611
Lesungen und Signierstunde mit den Autoren
Denis Thériault
La fille qui n’existait pas
Éditions XYZ
1. Mai, 14.00 Uhr
3. Mai, 18.00 Uhr
4. Mai, 17.00 Uhr
Jacques Salomé
Voyage au pays de l’amour
Éditions de l’Homme
5. Mai, 11.00 Uhr
Salon international du livre et de la presse de Genève