Vom 4. bis 7. März 2013 hat das siebte Arbeitstreffen der Parlamentariergruppe Bayern-Québec in München stattgefunden. Auf dem Programm standen Gespräche zu den Themen ländliche und landwirtschaftliche Entwicklung sowie Alterspolitik. Die Parlamentarierdelegation wurde geleitet vom Präsidenten der Nationalversammlung von Québec Jacques Chagnon.
Jaques Chagnon, Präsident der Assemblée Nationale du Québec, trägt sich in das Ehrenbuch des Bayerischen Landtags ein. Hinter ihm Parlamentarier aus den beiden Ländern (von links): Jean D´Amour, Guy Leclair, Ursula Männle, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Alexander Muthmann, Maria Scharfenberg, I. Vizepräsident Reinhold Bocklet, Norbert Morin, Denise Beaudoin, Renate Ackermann Foto: Bildarchiv Bayerischer Landtag
Im Mittelpunkt des Besuchs standen Gespräche mit der Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm, mit dem ersten Vizepräsidenten Reinhold Bocklet sowie mit den Vizepräsidenten Jörg Rohde, Peter Meyer und Franz Maget. Hier wurde auch das Thema der Zuwanderungspolitik besprochen, da dieses bereits auf der Agenda des Landtagsbesuchs in Québec im vergangenen Jahr war.
Die Québecer Delegation bestand neben dem Präsidenten Jacques Chagnon aus der Vizepräsidentin der Nationalversammlung von Québec Denise Beaudoin sowie aus den Abgeordneten Norbert Morin, Jean d’Amour und Guy Leclair. Zu Beginn ihres Aufenthalts in Bayern wurden die Abgeordneten an der Vertretung der Regierung von Québec in München zu einem Arbeitstreffen empfangen. Abgerundet wurde das Programm durch Treffen mit Fachleuten aus Ausschüssen des Landtages sowie aus Ministerien, Institutionen und Unternehmen innerhalb und außerhalb der Landeshauptstadt, die in den Bereichen Alterspolitik und ländliche Entwicklung tätig sind.
Die Beziehungen zwischen den Parlamenten von Bayern und Québec bestehen seit mehreren Jahren. Im Mai 2002 wurde die gemischte parlamentarische Kommission Québec - Bayern gegründet. Ziel ist es, den Erfahrungs- und Kompetenzaustausch zwischen der Nationalversammlung von Québec und dem Bayerischen Landtag anzuregen und gemeinsame Interessen zu fördern. Die interparlamentarische Zusammenarbeit sieht jährliche Treffen vor, wobei die Zusammenkünfte jeweils im Wechsel in Québec-Stadt und München stattfinden.