Immer mehr deutsche Französischlehrerinnen und Französischlehrer interessieren sich für Québec. Im Cornelsen-Verlag ist jetzt ein neues Lehrwerk zur Geschichte Québecs erschienen: Unter dem Titel À la découverte de la Nouvelle-France geht es um die Besiedelung Neufrankreichs vor rund 400 Jahren.
Doris Ertel-Zellner; Reinhold Zellner, <em>À la découverte de la Nouvelle-France</em>, Cornelsen Verlag, 2013.
Das Lehrbuch in Form eines Comics ist in der Reihe Faim d’Histoire erschienen. Es ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der französischen Sprache mit Niveau A1, auf unterhaltsame und motivierende Weise zu lernen und dabei mehr über die Geschichte Québecs zu erfahren.
Mit vielen historischen Bezügen wird in dem Lehrcomic eine Geschichte zwischen den Neuankömmlingen und den Ureinwohnern erzählt, die im Jahr 1607 spielt, zur Zeit von Samuel de Champlain, dem späteren Gründer der Stadt Québec.
Das Lehrbuch bietet im Anhang einen chronologischen Überblick über die Geschichte Québecs, eine Darstellung des heutigen Québecs sowie ein Glossar. Es kann im Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellt werden. Darüber hinaus findet sich auf der Internet-Seite des Verlags ein kostenloses Materialpaket für Lehrer.
Für das Niveau B1/B1+ legte der Cornelsen-Verlag bereits vor einiger Zeit den Titel Le Québec en couleur mit einer Handreichung für den Unterricht vor. Das Werk ist eine Anthologie mit Kurzgeschichten sowie ausführlichem Anhang mit Hintergrundinformationen, Bildern und Liedern zu Québec, seiner Geschichte und Kultur.