Das Bremer Institut für Kanada- und Québec-Studien (BIKQS) hat kürzlich einen Sammelband zu den Themen Vielfalt, Identitäten und Sprachpolitik veröffentlicht. Die Sammlung stellt eine erweiterte und aktualisierte Publikation zentraler Beiträge einer Tagung dar, die das Institut 2009 im Rahmen des Bremer „Festivals der Sprachen” organisiert hat.
Der von den BIKQS-Professoren Helga Bories-Sawala und Norbert Schaffeld herausgegebene Band enthält Beiträge von québecischen und europäischen Sprachwissenschaftlern, Ethnologen, Psycholinguisten und Kulturwissenschaftlern und setzt sich mit den unterschiedlichen Facetten der sprachlichen Landschaft Kanadas auseinander. Ebenso werden das Verhältnis zwischen den beiden offiziellen Landessprachen Englisch und Französisch, die Situation der Sprachgruppen der beiden Amtssprachen in ganz Kanada sowie die zugrunde liegende historische Entwicklung oder Aspekte der Sprachpolitik beleuchtet. Ein Vergleich der Situation mit der Sprachenpolitik in der Schweiz rundet das Bild ab.
Das dreisprachige Werk (deutsch, französisch und englisch) ist im Brockmeyer-Verlag erschienen und dort ab sofort erhältlich.
Sammelband „Wer spricht Kanadisch?“
Bremer Institut für Kanada-und Québec-Studien