Die Vertretung der Regierung von Québec und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) haben am 18. Juni in München eine Expertentagung zum Québecer Entwicklungsprojekt Plan Nord veranstaltet. Mehr als 150 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft informierten sich in Vorträgen und Workshops über Geschäftsmöglichkeiten und Forschungsprojekte im Rahmen dieses weit reichenden Entwicklungsvorhabens zur Erschließung des Nordens von Québec. Die Regierung von Québec war bei der Veranstaltung durch Verkehrsminister Pierre Moreau vertreten.
Foto oben: Verkehrsminister Pierre Moreau Foto unten: Blick ins Publikum Fotos: Stefan Obermeier
In seiner Rede betonte Minister Moreau, dass die Regierung von Québec dem Umweltschutz, dem Schutz der biologischen Vielfalt sowie der Beteiligung der Ureinwohner und Bewohner des Québecer Nordens im Rahmen des Plan Nord einen sehr hohen Stellenwert beimesse. Die Umsetzung des Entwicklungsvorhabens solle nach den Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung erfolgen. Aus Québec waren rund 15 Unternehmensvertreter und Leiter von Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Bergbau, Holzverarbeitung, Ingenieurswesen und Infrastruktur nach München gekommen, um sich mit den bayerischen Teilnehmern auszutauschen.
Der Premierminister von Québec Jean Charest hatte den Plan Nord im Juni vergangenen Jahres bereits persönlich in Deutschland vorgestellt. Nach der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zum Plan Nord zwischen Québec und Bayern im April in São Paulo und einem Québec-Forum im Rahmen der Umweltmesse IFAT in München im Mai, war diese Expertentagung ein weiterer Baustein, um neue internationale Partnerschaften anzustoßen und den Plan Nord in Deutschland bekannt zu machen. Im kommenden Oktober wird der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Transport und Technologie Martin Zeil nach Québec reisen und von einer Delegation aus Wirtschaft und Wissenschaft begleitet werden.
Neben der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft und der Vertretung der Regierung von Québec in München unterstützten auch die Québecer Ministerien für Internationale Beziehungen, für Wirtschaftliche Entwicklung, Innovation und Export und für Natürliche Ressourcen und Fauna sowie Investissement Québec und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Transport und Technologie die Veranstaltung.
Dokumentation der Veranstaltung auf der Website der VBW