Am 2. April 2012 wurde die neue Produktionsstätte der Firma Phostech Lithium in Québec eingeweiht. Das Tochterunternehmen der bayerischen Süd-Chemie AG schafft in der Stadt Candiac mehr als 50 neue Arbeitsplätze. Die Anlage produziert karbonbeschichtetes Lithium-Eisenphosphat für die Herstellung wiederaufladbarer Lithium-Ion Batterien. Diese Energiespeicher werden in Hybrid- und Elektromotoren eingesetzt, sowie in Geräten, die mit Sonnen- oder Windenergie betrieben werden.
Um den weltweit steigenden Bedarf an sogenanntem „LifePower® P2“ (Lithium-Eisenphosphat) zu decken, hat die Süd-Chemie AG im Jahr 2008 mit dem Kauf von Phostech Lithium 78 Millionen kanadische Dollar in den Standort Candiac investiert. Durch die Standorterweiterung kann Süd-Chemie die jährliche Produktion von LifePower® P2 auf 2500 Tonnen erhöhen. Für den Ausbau des Standorts erhielt das Projekt eine Förderung in Höhe von 7,4 Millionen kanadischen Dollar von der Québecer Regierung über Investissement Québec.
Süd-Chemie, eine Filiale der Schweizer Gruppe Clariant AG (Muttenz), ist ein weltweit operierendes bayerisches Chemieunternehmen mit Sitz in München. Im Jahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz von über 1,2 Milliarden Euro, davon etwa 85 Prozent im Ausland. Der Konzern zählte Ende 2010 über 6.400 Mitarbeiter in weltweit 120 Produktions- und Vertriebsgesellschaften. Im Jahr 2008 kaufte der Konzern den Québecer Spezialisten für die Entwicklung und Produktion von Lithiumeisenphosphat Phostech Lithium in St. Bruno, der seitdem eine 100-prozentige Tochter der Süd-Chemie AG ist.